home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- EGSDos richtig installieren
- ===========================
-
- EGSDos benötigt OS 2.0!!!
-
- EGSDos kommt zwar auch ohne Festplatte aus, das EGS-Konzept
- ist jedoch -- aufgrund der vielen Libraries -- nicht für
- Disketten ausgelegt.
-
-
- Installation von EGS auf Festplatte
- -----------------------------------
-
- 1. Richten Sie ein Verzeichnis auf Ihrer Festplatte ein
- (z.B. EGSDos)
-
- 2. Entpacken Sie beide EGS-Archive in dieses Verzeichnis.
-
- 3. Richten Sie im ENVARC-Verzeichnis den Ordner EGS ein.
- Übers CLI/Shell müssen Sie dieses Kommando eingeben.
-
- makedir ENVARC: EGS:
-
- 4. Ändern Sie die Datei »User-Startup« im S-Verzeichnis ab.
- Geben Sie im CLI/SHell dieses Kommando an:
-
- ed s:user-startup
-
- Es erscheint der Editor und lädt die Datei. Bewegen Sie
- die Schreibmarke ans Ende der Datei und fügen SIe diese
- Zeilen ein (anstatt »WORK:« geben SIe den Namen Ihrer
- Festplatte an, auf der Sie das EGSDos-Verzeichnis an-
- gelegt haben):
-
- stack >NIL: 20000
- assign >NIL: egs: WORK:EGSDos
- assign >NIL: libs: egs:libs add
-
- Beenden Sie den Editor und speichern Sie diese
- Einstellungen. Bei jedem Start des Amiga werden
- diese Kommandos nun automatisch ausgeführt.
-
- 5. Starten Sie Ihren Amiga neu.
-
- 6. Öffnen Sie den EGS-Prefs-Ordner und nehmen Sie Ihre
- Einstellungen vor (z.B. Bildschirmauflösung, Farbe etc.)
-
- 7. Starten SIe EGSDos per Doppelklick.
-
-
-
- Installation von EGS auf Disketten
- ----------------------------------
-
- 1. Starten Sie Ihren Amiga wie gewohnt mit Ihrer Workbench
-
- 2. Formatieren Sie zwei Disketten. Der ersten geben Sie den
- Namen »EGS«, der zweiten »EGSPrefs«. WICHTIG: Formatieren
- Sie die Disketten im FFS-Format und ohne Mülleimer.
- So geht's vom Shell/CLI:
-
- format drive df0: name EGS noicons ffs
-
- Geben Sie notfalls ein anderes Diskettenlaufwerk an, z.B.
- df1:.
-
- 3. Entpacken Sie das Archiv EGSDos.AMPK auf die EGS-Diskette
- (die erste).
-
- 4. Entpacken Sie das Archiv EGSPrefs.AMPK auf die EGSPrefs-
- Diskette (die zweite).
-
- 5. Richten Sie im ENVARC-Verzeichnis den Ordner EGS ein.
- Übers CLI/Shell müssen Sie dieses Kommando eingeben.
-
- makedir ENVARC: EGS:
-
- 6. Ändern Sie die Datei »User-Startup« im S-Verzeichnis ab.
- Geben Sie im CLI/SHell dieses Kommando an:
-
- ed s:user-startup
-
- Es erscheint der Editor und lädt die Datei. Bewegen Sie
- die Schreibmarke ans Ende der Datei und fügen SIe diese
- Zeilen ein:
-
- stack >NIL: 20000
- assign >NIL: libs: egs:libs add
-
- 7. Starten Sie Ihren Amiga neu.
-
- 8. Öffnen Sie den EGS-Prefs-Ordner der zweiten Diskette und nehmen Sie Ihre
- Einstellungen vor (z.B. Bildschirmauflösung, Farbe etc.)
-
- 7. Starten SIe EGSDos per Doppelklick von der ersten EGS-Diskette.
-
-